Kommunale Wärmeplanung

Die „Wärme- oder Heizungswende“ steht derzeit im Fokus vieler Diskussionen. Die kommunale Wärmeplanung bildet einen entscheidenden Baustein bei der Verwirklichung dieses Vorhabens und ist ein bedeutender Schritt in Richtung der Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Sie ist einer der wesentlichen Faktoren auf dem Weg zur Treibhausneutralität und zur Umsetzung der Klimaschutzziele in Deutschland. Aus diesen Gründen hat die Gemeinde Baar-Ebenhausen beschlossen, zusammen mit dem Institut für Energietechnik eine kommunale Wärmeplanung zu entwickeln.

Die Gemeinde Baar-Ebenhausen hat das Institut für Energietechnik (IfE) GmbH, an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, Kaiser-Wilhelm-Ring 23a, 92224 Amberg mit der Erarbeitung einer kommunalen Wärmeplanung im Rahmen der Kommunalrichtlinie beauftragt. 

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 03.12.2024 den Wärmeplan beschlossen. Von einer Ausweisungsentscheidung nach § 26 WPG wurde vorerst abgesehen.

Aktuell können Sie die Kurzfassung der Wärmeplanung unter Kommunale Wärmeplanung - Energiekonzept - BAUEN & GEWERBE - Gemeinde Baar-Ebenhausen einsehen.